Nach einem amuesanten Vormittag in der Sprachschule Rio&Learn unternahmen die Schueler*innen in Begleitung eines Rio & Learn Sprachlehrers einen Ausflug an den Porto Maravilha, den Hafen Rio de Janeiros an dem das administrative Zentrum der damaligen Hauptstadt Brasiliens lag. Igor, unser Sprachlehrer und an diesem sonnigen Nachmittag auch Tour-Guide, gab uns eine kurze Einfuehrung in die Geschichte Rios und stellte zahlreiche interessante Fragen. Wir erfuhren mehr ueber die Herkunft des Wortes Carioca, “Haus des weissen Mannes”, die heutige Bezeichnung fuer die Menschen aus Rio de Janeiro; die Zeit in der Rio die Hauptstadt Brasiliens war sowie auch ueber die Tatsache, dass die Kolonialmaechte Portugals annahmen, dass eine der Buchten der Stadt ein Fluss sei woraufhin sie die eingenommene Stadt Rio (im Deutschen: Fluss) de Janeiro (in Deutschen: des Monats Januar – da die Stadt in Januar “gegruendet” wurde) nannten. Nachdem die Portugiesen herausfanden, dass es sich nicht um einen Fluss sondern eine Bucht handelte stand der Name der Stadt jedoch bereits fest und wurde daher nicht mehr geaendert. Anschliessend an diese lehrreiche Einfuehrung in die Geschichte Rios besuchten wir das Museu do Amanhâ, welches eine Austellung ueber die Entstehung und Zusammensetzung unseres Planeten sowie die Folgen vom Menschen verurachten Umweltzerstoerungen beherbergt. Das Museum stellt eine wundervolle Kombination aus Kunst, Poesie, Fotographie, Filmkunst und naturwissenschaftlichen Fakten dar. Gerne haetten wir Schueler*innen mehr Zeit an diesem inspirierendem Ort verbracht. Die letzte Station unseres RioLive!-Abenteuers war die atemberaumbende Mauer mit dem groessten Graffiti weltweit. Fuenf ueberdimensional grosse Gesichter indigener Representaten verschiedener Kontinente, die uns mit ihren emotionalen Blicken in ihren Bann zogen, formten das Ende dieses wundervollen Nachmittags.
Sonja J., Germany
Ah o Porto! Que lugar perfeito para caminhar e conversar. A história Brasileira é realmente algo que poderia se tornar uma novela na TV. Nosso estudantes fizeram anotações, perguntas e as vezes até explicaram um pouco da história que eles sabia. Depois de aprender Português e história no Porto, chegou a hora de falar sobre o futuro no Museu do Amanhã.
É claro que tínhamos que terminar nossa RioLIVE! fazendo uma visitinha ao Mural Etnias Wall, o maior grafite do mundo. Os estudantes ficaram impressionados com os detalhes da arte e por 10 minutos tudo que fizeram foi admirar o muro e pensar sobre seus ancestrais indígenas. Lindo!
Vocês podem ver todas as fotos de nós aprendendo Português e história no Porto aqui no nosso Facebook, e com certeza deveriam vir com a gente na próxima:
See on the links below how were our lasts Portuguese and History at the Port RioLIVE! 😉
December 2018 | September 2018 | August 2018 | July 2018 |
May 2018 |
January 2018 | November 2017 | October 2017 |
July 2017 | June 2017 | March 2017 | January 2017 |
November 2016 | September 2016 | August 2016 | June 2016 |